Frauenpflanze Eisenkraut

13. Aug 2016Ernährungsberatung

Frauenpflanze Eisenkraut: Heilpflanze für weibliches Wohlbefinden

Taubenkraut, Hahnenkopf oder Wunschkraut – Eisenkraut hat viele Namen und ihm werden ebenso viele Wirkungen nachgesagt. Auch wenn viele davon nicht wissenschaftlich belegt sind, wird das bekannte Kraut immerhin schon seit der Antike als Heilpflanze verwendet. Vor allem uns Frauen soll es bei diversen Beschwerden und Problemen gut tun. So kann es zum Beispiel beim Stillen helfen. Wenn du in der Stillzeit also nach einer Alternative für den klassischen Fenchel-Anis-Kümmel-Tee suchst, bietet sich ein Eisenkraut-Tee an. Denn Eisenkraut gilt als milchbildend und Milchfluss stimulierend. Außerdem wird der Pflanze eine blutreinigende und antibakterielle, menstruationsfördernde und zyklusregelnde Wirkung nachgesagt. Sie soll gegen Blutarmut helfen und entkrampfend bei Menstruationsbeschwerden wirken. Eine echte Frauenpflanze also!

Ob’s wirkt? Probier’s am besten aus! Für einen Eisenkraut-Stilltee übergießt du einfach zwei Teelöffel des Krautes, getrocknet oder frisch, mit einer Tasse kochendem Wasser. Fünf Minuten ziehen lassen, abseihen und genießen! Empfehlenswert sind bis zu drei Tassen des aufgegossenen Tees am Tag. Für eine leicht zitronige Note gibst du bei Bedarf einfach ein bisschen Zitronenmelisse dazu. Für alle die keinen Markt mit frischen Kräutern um die Ecke haben gibt es den Wunder-Tee auch schon als brühfertige Tee-Mischung.

Achtung: Eisenkraut gilt auch als wehenfördernd, weshalb du in deiner Schwangerschaft darauf verzichten solltest!

Ähnliche Beiträge

Weitere Beliebte Artikel

Dein Online Rückbildungskurs

Spicy Move Rückbildung

Weitere Kategorien